Wir sind zurück von unserer Nia-Reise auf der Insel Sylt. Das Klappholtthal, ein Tal mit Bungalows direkt am Strand, hat mich und die Frauen wieder überwältigt. Das morgendliche Erwachen mit allen Sinnen ist für mich persönlich immer ein Highlight. Zu hören, was es in den Dünen zu erhören gibt und dann die Augen öffnend all die Farbenpracht, Sonne, Vögel und Pflanzenwelt neu zu sehen, ist ein großartiger Beginn in den Tanztag. Die ersten Bewegungen zum Rauschen des Meeres, mal mobil, witzig und agil. Die 12 Frauen waren wieder ein Geschenk, wir haben sehr viel gelacht, im Tanzraum und wann immer wir uns gesehen haben. Danke für die interessanten Gespräche, den Austausch, die Erkenntnisse und das gemeinsame Verrücktsein. Es ist schön zu sehen, wenn so starke, individuelle Frauen, so authentisch ihren Weg gehen. Danke euch! Liebe Grüße Pia
Bundesjugendballett
Ein Zitat des jungen Tänzers Daan aus den Niederlanden: „Wenn ich tanze, dann….spüre ich alles“
Danke für den Tipp Klaus!
Das BUNDESJUGENDBALLETT will „in Bewegung“ sein. Die Tänzerinnen und Tänzer haben zwei Jahre Zeit gemeinsam zu arbeiten. Sie haben ihre Ausbildung abgeschlossen. In der Compagnie sind sie acht Erste Solisten und acht Gruppentänzer. Gleichzeitig. Auf diesem schmalen Grat tanzen sie und schauen trotzdem nach links und rechts. Sie sind Tänzer und auch Kostüm- und Bühnenbildner, Lichtdesigner. So bilden sie ihre künstlerische Persönlichkeit aus und bereiten sich vielseitig auf den Beruf vor. Und, weil sie vorausschauend denken, auch auf die Zeit danach. Sie sind belastbar. Sie sind beweglich.
Sie sehen die gemeinsamen zwei Jahre als eine einzigartige Chance. Weil es hier andere Regeln und Pflichten gibt als in einer gestandenen Compagnie. Deshalb fühlen sie sich leichter. Das bedeutet aber auch weniger Annehmlichkeiten. Weil sie sich ihr Publikum erst erarbeiten müssen. Genauso wie ihr Repertoire. Sie sind sich nicht zu schade. Das, was sie tanzen wollen, erfinden und erarbeiten sie selbst oder gemeinsam mit anderen jungen Choreografen. http://www.bundesjugendballett.de/d/projekte.html
Nia auf der Burg Lenzen über Silvester – wie Diamanten
Eine bewegte Woche „Nia über Silvester“ im Burghotel Lenzen an der Elbe ist zu Ende gegangen. 12 Frauen von Ostholstein bis Freiburg haben sich eine Woche lang gemeinsam auf den Weg gemacht, um sich zu erholen, um sich zu bewegen und vielleicht auch um bewegt zu werden.
Gerade ein paar Stunden erst wieder zuhause im Norden bin ich noch tief berührt von der Individualität der Frauen, ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, die immer glänzender zum Vorschein kamen. Durch das authentische Auftreten mit allen Gefühlen, die gerade da waren, strahlten die Frauen für mich von Tag zu Tag mehr wie polierte Diamanten.
Für mehr Leichtigkeit auch im Alltag, für mehr Bewusstheit, was der Körper jeden Moment braucht, für mehr Entscheidungsfreiheit und für noch mehr Lebensfreude haben wir täglich die 5 Entwicklungsstadien des Kindes genossen, Nia-Choreografien wie Zensation oder Sexi ausprobiert und damit unser Bewegungsrepertoire erweitert und im freien Tanz zu Weltmusik experimentiert.
Workshop Nia über Silvester ausgebucht
Der Nia-Workshop über Silvester auf Burg Lenzen an der Elbe für Frauen ist ausgebucht. Vom Montag den 26.12.2011 bis zum 1.1.2012 werden wir in Lenzen sieben Tage tanzen, ausspannen und die Natur in einer ganz besonderen Umgebung erleben. Zur Zeit sind alle vorhandenen Plätze vergeben, aber es wird weitere Angebote in Zusammenarbeit mit „Frauen Unterwegs – Frauen Reisen“ aus Berlin geben.
(Foto: Burg Lenzen)
Aktuelle Informationen dazu gibt es in meinen Workshop-Terminen und bei Evelyn Bader, http://frauenunterwegs.de